Valproinsäure
Aus der Leitlinie der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) 2005:
"In nur wenigen, meist offenen Studien wurde Valproinsäure eingesetzt. Die Ergebnisse waren unterschiedlich. Nach Erfahrungen der Autoren kann dieser Therapieversuch bei Wirkungslosigkeit der anderen Optionen im Einzelfall unternommen werden. Valproinsäure wird initial mit 5-10mg/kg Körpergewicht begonnen und sukzessive bis 20mg/kg Körpergewicht gesteigert. Der Wirkungseintritt kann bis zu 4 Wochen brauchen.
Nebenwirkungen können sein: Haarausfall, Gewichtszu- oder –abnahme, Leberfunktionsstörungen, Ödeme, Kopfschmerzen, Müdigkeit, selten Störungen der Blutgerinnung und Blutbildveränderungen.
Bei schweren Leberfunktions- oder Bauchspeicheldrüsenstörungen, schwerem Lupus erythematodes und Störungen der Bildung des roten Blutfarbstoffes (Porphyrie) sollte Valproinsäure nicht eingenommen werden."