Subkutan

Aus CK-Wissen
Version vom 22. Oktober 2012, 15:18 Uhr von Libby (Diskussion | Beiträge) (verwaisten Link gelöscht)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
mögliche Punktionsstelle

Der Begriff subkutan (von lat. sub = unter, cutis = Haut, Abkürzung s.c.) bedeutet „unter der Haut“ oder „unter die Haut verabreicht“. Die subkutane Verabreichung von Medikamenten ist einfacher und schneller zu bewerkstelligen als die intravenöse. Allerdings ist die Resorption und Verteilung des Medikaments aus dem Unterhautgewebe langsamer als bei intravenöser und intramuskulärer Gabe. Zum Spritzen ist nur eine kurze Kanüle notwendig und die Anforderungen an die Desinfektion sind nicht so streng. Dadurch eignet sich dieses Verfahren gut, um vom Patienten selbst angewandt zu werden. Das Verfahren ist relativ schmerzarm.


Externe Links