CK-Wissen:Spielwiese
Zum Testen und Ausprobieren.
Ebene 2 Überschrift
Kursiver Text
Fetter Text
Erzeugt das Inhaltsverzeichnis an beliebiger Position
Signatur
Viermal Tilde ( ~~~~ ) hintereinander eingetippt oder das Anklicken der Schaltfläche "Ihre Signatur mit Zeitstempel" (die zweite Schaltfläche von rechts über dem Bearbeitungsfenster) ergibt bei registrierten Benutzern die Signatur mit Namen und Datum, so wie es in der nächsten Zeile steht:
Wolf-Dieter 08:46, 17. Aug. 2007 (CEST)
Einheitliche Farben
alle Angaben im Hex-Format.
Schrift
Neben schwarz:
dunkelblau Hex #0000FF |
rot - als Warnfarbe bei Hinweisen Hex #FF0000 |
Hintergrundfarben + Rahmen
Farben verwenden
Aktion | Wikitext | Ergebnis |
---|---|---|
Farbiger Text | <span style="color:#ff0000;"> Text </span> | Text |
Farbige Absätze | <p style="color:red;"> Absatz </p> | Absatz |
Hintergrund für ein oder wenige Wörter | <span style="background-color:yellow;"> Beispiel </span> | Beispiel |
Hintergrund eines Absatzes | <p style="background-color:yellow;"> Absatz </p> | Absatz |
Farbiger Text + Hintergrund eines Absatzes | <p style="color:red; background-color:yellow;"> Absatz </p> | Absatz |
Hintergrund einer Tabellenzelle | style="background-color:#fedbca;" | Text | Text |
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Farben
Aktion Wikitext Ergebnis
span style:
Aktion Wikitext Ergebnis
div style:
Aktion Wikitext Ergebnis
Text
Font
kursiv - fett - kursiv und fett
Syntax: ''kursiv'' - '''fett''' - '''''kursiv und fett'''''
Text groß
Syntax: Text <big>groß</big>
... teletype (Schreibmaschine) In the beginning of the summer season ...
Syntax: <tt>... teletype (Schreibmaschine) In the beginning of the summer season ... </tt>
Texthochgestellt
Syntax: Text<sup>hochgestellt</sup>
Texttiefgestellt
Syntax: Text<sub>tiefgestellt</sub>
Small Caps: Johann Wolfgang von Goethe
Syntax: <span style="font-variant:small-caps">Small Caps: Johann Wolfgang von Goethe</span>
Einzelnachweise und Quellenangaben
Dies ist ein Text[1] mit einem Einzelnachweis / Quellenangabe. Noch mehr Text.[2]
Syntax: Dies ist ein Text<ref>Quellenangabe 1</ref> mit einem Einzelnachweis / Quellenangabe. Noch mehr Text.<ref>Quellenangabe 2</ref>
Quellen
Syntax: <references/> ergibt:
Multilanguage
Trigger sind Auslöser einer Cluster-Kopfschmerz Attacke. Während einer Episode oder bei chronischen Patienten kann man durch Gabe von Mitteln wie Histamin (daher der Name Histamin-Kopfschmerz) oder Nitrolingual® eine Attacke meist problemlos auslösen. In der Wirkung identisch ist Alkohol. Trigger haben keinen Einfluß auf den Beginn einer Epsiode.
GFDL
![]() |
Hinweis: Dieser Artikel basiert zum Teil auf GFDL-lizenzierten Texten, die aus dem CK-Wissen Wiki übernommen wurden. Eine Liste der ursprünglichen Autoren befindet sich auf den Versionsseiten der CK-Wissen Artikel Symptome, Diagnose, Ursachen, Behandlung, Trigger, Okzipitale Nervenstimulation und Tiefenhirnstimulation. |
Noch eine Box
Noch eine Box.
PDF-Dateien
Video
http://www.mediawiki.org/wiki/Extension:EmbedVideo
Einzelnes YouTube Video einbinden:
{{#ev:youtube|Q2SyzRL4o78}}
YouTube Playlist:
{{#ev:youtubeplaylist|PLpIctLc_krgQA5lmUTXJQjmOFB19Et-kS}}
https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIctLc_krgQA5lmUTXJQjmOFB19Et-kS
https://www.youtube.com/watch?v=Q2SyzRL4o78&list=PLpIctLc_krgQA5lmUTXJQjmOFB19Et-kS
Alternativen:
Vorlage Zitate
„[Ich halte] es doch mit Didacus Stella: ‚Ein Zwerg, der auf den Schultern von Giganten steht, könnte weiter sehen als der Gigant selbst.‘“
– Robert Burton: Anatomy of Melancholy, 1621